![](https://static.wixstatic.com/media/65361f1a835843df8f46f809b1b05a7a.png/v1/fill/w_280,h_280,al_c,lg_1,q_85,enc_avif,quality_auto/65361f1a835843df8f46f809b1b05a7a.png)
Chirurgie/ Handchirurgie
Behandlungen in diesem Bereich werden nach folgenden Konzepten und Modellen bei uns
durchgeführt:
​
- Bobath
- Affolter / St.Galler
- Gelenkschutztraining
- PNF
- Mobilisation nach manualtherapeutischen Modellen
- Konventionelle Narbenbehandlung
- Thermische Anwendungen (Wärme/Kälte)
- Spiegeltherapie
- Schienenherstellung und Schienenanpassung
Diese Verfahren kommen bei den entsprechenden Funktionsstörungen und
-schädigungen zum Einsatz:
​
- aktive und passive Bewegungstörungen
- Störungen der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Störungen der Grob- und Feinmotorik
- Einschränkungen im psychomotorischen Tempo und der Bewegungsqualität
- Schmerz
- Störungen der Haltung
- Muskelinsuffizienz, Muskelverkürzung
- Kontrakturen, Narbenzüge
- lokale Durchblutungs- und Regulationsstörungen
- Sensibilitätsstörungen
​
Ziel der Ergotherapie:
​
Ziel der Behandlung ist es mit dem Patienten, soweit wie möglich, eine normal, schmerzfreie Funktion des betroffenen Körperteils wieder zu erarbeiten, die dann auch zur Anwendung und zur Umsetzung bei Alltagstätigkeiten kommen soll.
Bei bleibenden Einschränkungen kann es nötig werden Hilfsmittel, z.B. Schienen anzufertigen und diese entsprechend der Funktion und Tätigkeiten zu adaptieren, so dass es dem Patienten möglich ist, seinen Alltag weitgehend selbständig zu meistern oder auch seinen Beruf weiterhin und weitgehend uneingeschränkt, adäquat und selbständig auszuüben.